Wegekreuz - 2003
Christian Seeger

Gut geschützt wird das alte Kreuz durch den modernen Wetterschutz, der Anfang der 2000er Jahre geklinkert wurde. An Fronleichnam 2003 wurde das Kreuz geweiht und ist seitdem die erste Station der Fronleichnamsprozession. In Auftrag gegeben wurde der Wetterschutz vom Schützenkönig Christian Seeger der St. Sebastianus Schützenbruderschaft des Jahres 2000.

Neuss-Grefrath

Birkhofstraße / an der Grundschule

Für Christian Seeger war es eine besondere Ehre während der Romwallfaht im Heiligen Jahr 1983 als ältester Teilnehmer das Anno Santo Kreuz überreicht zu bekommen.


Das erste Heilige Jahr wurde im Jahr 1300 durch Papst Bonifatius VIII. eingeführt. Papst Bonifatius VIII. legte fest, dass ein solches Heiliges Jahr alle 100 Jahre stattfinden sollte. Ab dem Jahr 1500 veranlasste Papst Paul II., dass ein Heiliges Jahr alle 25 Jahre gefeiert werden soll, damit es jedem Gläubigen ermöglicht werden kann, ein Heiliges Jahr zu erleben.


Im Jahr 1933 rief Papst Pius XI. ein Heiliges Jahr außerhalb des 25-jährigen Rhythmus ein. In eben diesem Jahr verlieh der Papst erstmalig das Anno Santo Kreuz an Schützenorganisationen, die während dieses Heiligen Jahres nach Rom pilgerten. Einen Anspruch auf diese besondere Ehre haben nur Schützenbruderschaften die mindestens seit 100 Jahren bestehen.


Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Grefrath wurde im Jahr 1706 gegründet und erfüllt damit das Kriterium des 100-jährigen Bestehens. Als Papst Johannes Paul II. für das Jahr 1983 ein weiteres außerordentliches Heiliges Jahr ankündigte, wurde wieder eine Wallfahrt nach Rom organisiert.

      Literatur
  • Baumann, Richard: 75 Jahre Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften 1928-2003 (2004) Leverkusen   
  • 300 Jahre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Grefrath e.V. (2006) Seite 62-63