Wegekreuz - 1912
Gemeinde Norf

Regelmäßig reinigen die Norfer Jungschützen dieses Wegekreuz im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Das bisherige Kreuz, welches eine Station bei Bittprozessionen war, wurde von der Gemeinde Norf durch dieses ersetzt. Die Inschrift, die in filigraner Frakturschrift gehalten ist, lautet: Mein Jesus Barmherzigkeit – Segne, schütze uns – Errichtet von der Gemeinde Norf 3. Okt. 1912.   

Neuss-Norf

von-Waldthausen-Straße / Parkplatz

Dieses Datum lag nur wenige Tage vor dem Ausbruch des Balkankrieges, der in Deutschland aufmerksam beobachtet wurde. Das Kreuz wurde in einer Zeit errichtet, in der die Angst vor einem Krieg groß war. Zahlreiche Artikel in der Neusser Zeitung informierten ihre Leserschaft über die Entwicklungen auf dem Balkan. Als sich die Lage zuzuspitzen begann, verlagerte sich die Berichterstattung zunehmend auf die Titelseiten.


Ein Bündnis zur gegenseitigen militärischen Unterstützung, zwischen Serbien, Bulgarien, Griechenland und Montenegro wurde in Deutschland mit Sorge zur Kenntnis genommen. Die Neusser Zeitung berichtete im März 1912 von einem Treffen von Kaiser Wilhelm II. mit einem Vertreter Oesterreich-Ungarns in Berlin. Sie sprachen über die „drohende Gefahr einer Verwicklung auf dem Balkan.“

Die ersten Truppenbewegungen im April 1912 wurden unter der Schlagzeile „ernste Wendung auf dem Balkan“ beschrieben. Den Sommer über blieb alles ruhig, doch im August 1912 berichtete die Neusser Zeitung über plötzliche Kämpfe an der montenegrinisch-türkischen Grenze. Für den Schreiber des Artikels kamen diese so unerwartet, dass er befürchtete, dass sich daran der „Weltbrand entzünden“ könnte. Der Autor befürchtete weiterhin, dass „das Pulverfass durch einen Funken plötzlich zur Explosion“ kommen könne. Im September 1912 analysierte er erneut die Situation und alles deutete darauf hin, dass der Ausbruch des Krieges „auf Messers Schneide“ stand und schloss nicht aus, dass man „in den Wirrwarr mit hineingezogen wird.“

In den ersten Tagen des Oktobers 1912 berichtete die Neusser Zeitung in ganzseitigen Artikeln auf ihren Titelseiten unter der Überschrift „Mobilmachung auf dem Balkan“ detailliert über die Kriegsvorbereitungen in der Region. 

      Literatur
  • Berichterstattung der Neußer Zeitung (1912)
  • Stadtkurier Neuss: 72 Stunden lang Gutes tun: Die Norfer Jungschützen kümmern sich um Norfbach (20.03.2019)