Gusseisenkreuz - 19. Jh.
ehemals an der Gaststätte Veiser

Die Gusseisentechnik mit ihren vielen Gestaltungsmöglichkeiten fand im 19. Jahrhundert immer mehr Verwendung. Bei diesem Kreuz steht Maria in einem Bogen aus Rosen und die Enden der verzierten Kreuzbalken enden in floralen Ornamenten. Am Kreuzbalken befindet sich in einem Blätterkranz eine für eine Inschrift vorgesehene runde Scheibe. Bis in die 1980er Jahre stand das Kreuz unter einer großen Linde bei der Gaststätte Veiser.


Maria unter dem Rosenbogen

Neuss-Uedesheim

Rheinfährstraße / Bonner Straße

In dem 1909 erbauten Gebäude eröffnete die Familie Veiser im Jahr 1929 den Gasthof „Zur Linde. Der Name war naheliegend, da neben dem Haus eine markante Linde stand. Doch für den zunehmenden Straßenverkehrs in den 60er Jahren, war der Standort des großen Baumes sehr ungünstig und die Fällung der Linde war unvermeidlich. Der Name des Gasthofes „Zur Linde“ war ohne den dazugehörigen Baum nicht mehr passend, doch eine Umbenennung kam für die Familie Veiser nicht in Frage. So wurde in den 1970er Jahren eine neue Linde auf dem Parkplatz neben dem Haus gepflanzt.


August Veiser betrieb zuvor eine Schenkwirtschaft für den Genuss alkoholischer Getränke. Die Schenkwirtschaft wurde an die sich ändernden Kundenwünsche angepasst und der Gebäudekomplex daher immer mehr erweitert. Für die Unterbringung von Gästen wurden die Zimmer ausgebaut und im Jahr 1966 wurde sogar eine Kegelbahn in das Gebäude integriert. Den Gaststättenbetrieb musste die Familie Veiser im Jahr 2003 aus Altersgründen schließen und das Objekt wurde verkauft. Die nachfolgenden Eigentümer führten die Gastronomie unter neuem Namen weiter fort.


Das Kreuz, das an der Linde stand, wurde nach dem Abbruch des Nix-Hofes in den 1980er Jahren auf die andere Straßenseite gesetzt. Die Familie Nix gab den Hof im Jahr 1979 auf und dieser wurde kurze Zeit später wegen der notwendigen Erweiterung der Rheinfährstraße abgebrochen.

      Literatur
  • Himmes, Karl Rüdiger: Uedesheim. Ortskunde eines Neusser Stadtteils (2009), Verschönerungs-verein Neuss-Uedesheim e.V.
  • Neuss-Grevenbroicher Zeitung: Christian Veiser dreht den Zapfhahn nach oben. Ende eines Familienbetriebs. (24.09.2003)
  • Stöger, Anton: Kreuze aus Gusseisen. Entstehung und Verwendung (2013)