Wegekreuz - 19. Jh.
Peter Reif

Nahe der Kirche St. Martinus steht das Kreuz, welches von der   Im Kreuz ist Heil – so lautet die kurze Inschrift. Das im 19. Jahrhundert errichtete Bittkreuz stiftete der Uedesheimer Peter Reif. Er war im Jahr 1893/94 Schützenkönig in Uedesheim und im Jahr 1896 war er einer der Mitbegründer der Spar- und Darlehenskasse in Uedesheim. Der stark verwitterte Text wurde bei der Instandsetzung des Kreuzes im Mai 1996 erneuert und der Zusatz „restauriert 1996“ am unteren Rand des Sockels hinzugefügt.

Neuss-Uedesheim

Kreuzung der Macherscheider Straßen

An der Rheinfährstraße nahe der Kirche St. Martinus lag der Bauernhof der Familie Reif. Ebenfalls westlich der Kirche befand sich der Baumgarten für ihren Obstanbau. Bei der Prozession an den Bitttagen vor Christi Himmelfahrt hielt man zum Gebet an dem Bittkreuz, um bei einem Gang durch die Felder für ein gutes Wachstum zu beten. Möglicherweise hat Peter Reif Reif es ursprünglich am Ende der Macherscheider Straße direkt am Rhein errichtet.


Die Landwirte hatten nicht nur mit dem Wetter zu kämpfen, vor allem Sorgen um die finanzielle Situation bestimmten ihr Leben. Durch die finanzielle Notlage gerieten sie oft an unseriöse Geldverleiher, die Wucherzinsen verlangten.



Für die bäuerliche Bevölkerung war daher eine langfristige Änderung der Finanzlage dringend notwendig. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 1862 der erste Darlehenskassenverein als Genossenschaftsbank gegründet. Mitglieder dieser Darlehenskassen erhielten Darlehen mit langen Laufzeiten anstatt kurzfristiger Kredite. Da keine Einlagen notwendig waren noch Geschäftsanteile erworben werden mussten, war die Aufnahme für jeden möglich. Erst mit dem Genossenschaftsgesetz wurde die einheitliche Regelung eingeführt, dass in den Satzungen der Darlehenskassen eine verpflichtende Einlage der Mitglieder festgelegt sein muss.


Im Jahr 1871 gab es in der Rheinprovinz schon 159 Kreditgenossenschaften und im Jahr 1896 war es auch in Uedesheim so weit. Peter Reif und andere Uedesheimer gründeten im Jahr 1896 die Spar- und Darlehenskasse in Uedesheim.

      Literatur
  • Himmes, Karl Rüdiger: Uedesheim. Ortskunde eines Neusser Stadtteils (2009), Verschönerungs-verein Neuss-Uedesheim e.V.
  • Schütz, Frauke: VR Bank eG Dormagen – 125 Jahre genossenschaftliche Bankengeschichte (Seite 146-159) in: Jahrbuch für den Rhein-Kreis-Neuss (2009)