Wegekreuz - 1912
Volksmission
Nur noch mit Mühe ist in der ovalen Rosette der Schriftzug "Rette Deine Seele" zu erahnen. Dieser war der Leitspruch der Volksmissionen, die vom Jesuitenorden zur Stärkung des Glaubens durchgeführt wurden. Dazu kamen Missionare in die Gemeinden, in denen sie etwa eine Woche blieben, um zu predigen und den Menschen Anleitungen für geistliche Übungen zu geben.
Kreuz am Portal der Kirche St. Stephanus
Neuss-Grefrath
Lüttenglehner Straße / Sportplatz
Neben der wichtigen Seelsorge spendeten die Missionare Trost und Halt in schwierigen Zeiten. Sie besuchten die Kranken und Alten zu Hause und kümmerten sich auch um die Kinder. Für die kleinen Dörfer waren die Volksmissionen eine willkommene Abwechslung im grauen Alltag. Als bleibende Erinnerung an dieses Ereignis wurden ofmals Missionskreuze errichtet, auf denen meistens auch das jeweilige Jahr der Volksmission vemerkt wurde.
Auch in Grefrath wurden Volksmissionen durchgeführt, die im Pfarrarchiv von St. Stephanus dokumentiert sind. Pastor Paul Rudolf Pies beantragte für den Zeitraum vom 4.-12. Februar 1912 eine Volksmission beim Erzbistum Köln. In dem Antwortschreiben des Erzbistums Köln etwa einen Monat vor der Abhaltung der Volksmission wurde ausdrücklich die "Genehmigung zur Segnung von Andachtsgegenständen durch die Missionare oder andere Priester wie auch zur feierlichen Weihe eines Missionskreuzes" erteilt.
Das Kreuz wurde vom alten Friedhof in Grefrath bereits im Jahr 1909 dort aufgestellt. Leider ist keine Jahreszahl mehr erhalten, doch der Schriftzug "Rette Deine Seele" deutet auf die Volksmission im Jahr 1912 hin.
Es gibt noch ein weiteres Missionkreuz in Grefrath, welches anlässlich der Volksmission vom 20.03.1871 aufgerichtet wurde. Es stand ursprünglich an der Vorgängerkirche, die im Jahr 1866 niedergelegt worden ist. Aus diesem Grund wurde für das Kreuz ein neuer Standort notwendig, den es in unmittelbarer Nähe der Kirche St. Stephanus erhielt.
- Klosterkamp, Thomas: Die Gemeindemission als "Klassiker" lebt (2012) in: euangel - Magazin für missionarische Pastoral, Seite 6-9
- Genehmigungsschreiben des Erzbistums Köln vom 05.01.1912 [Pfarrarchiv St. Stephanus Neuss-Grefrath]
- Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum der St. Stephanus-Kirche in Neuss-Grefrath (1989), Seite 155