Wegekreuz - 1865
Familie Weidenfeld

Der Schriftzug "Weidenfeld 1865" ist im Mittelblock noch gut zulesen, welcher sich auf die Familie Weidenfeld vom Rittergut Birkhof bezieht. Im 19. Jahrhundert war die Familie Weidenfeld bekannt für ihr karitatives Engagement im kirchlichen Bereich. Im christlichen Glauben fest verankert unterstützen sie die Kirche St. Stephanus u.a. durch die Stiftung verschiedener Altäre und Fenster.


Inschrift „Weidenfeld 1865“

Neuss-Grefrath

Buscherhofstraße / Feldweg

Neben der Ausstattung für St. Stephanus beauftragte die Familie den Künstler Reiss mit der Ausführung einer weiteren Skulptur, deren bisher einziger Hiinweis in einem Artikel der "Kunst-Chronik" (ein Beiblatt der Zeitschrift für bildende Kunst) zu finden ist. In diesem Text aus dem Jahr 1871 heißt es: "Auf dem Weg von Grefrath nach Glehn befindet sich ein Skulpturenwerk von Reiß, das auf Bestellung des Rittergutbesitzers Weidenfeld auf Birkhof ausgeführt, die sechs Fuß hohe Figur des kreuztragenden Heilands darstellt." Dem Artikel ist weiter zu entnehmen, dass die etwa 1,80 Meter hohe Figur unter einer "uralten Linde" stand. Heute wird das hohe Kreuz  von den Blättern der Anfang der 2000er Jahre als Erstaz für die alte Linde neu gepflanzten Linde umrankt.


Leider konnte die Skulptur des kreuztragenden Heilands bis heute nicht gefunden werden. Möglicherweise ist der Block mit der Inschrift ein Teil dieser verschollenen Figur, der in das Kreuz integriert worden ist. Die anderen Teile des Kreuzes stammen vermutlich vom alten Friedhof in Neuss-Grefrath. Für die Seiten des Sockels wurden alte Grabsteine verwendet, deren Inschriften kaum noch zu entziffern sind. Doch der homogene weiße Anstrich des Wegekreuzes überdeckt die einzelnen Teile sehr gut und lässt die unterschiedliche Zusammensetzung zu einer Einheit verschmelzen.

      Literatur
  • Becker, Helga: Anton Josef Reiss (1835-1900) - Leben und Werk (2017), Marburg
  • Kunst-Chronik. Beiblatt zur Zeitschrift für bildende Kunst (22.09.1871), Leipzig, Seite 191
  • Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum der St. Stephanus-Kirche in Neuss-Grefrath (1989), Seite 5-6, 148